|
WORKSHOPS
................................
KÜCHENMOBIL

Das klimafreundliche Küchenmobil erprobt inspirierende Bereiche der Selbstversorgung aus lokalen Ressourcen. Es regt zu Selbstgestaltung und Verantwortung an und rückt regionale Lebensmittel ins Zentrum. Gemeinsames Kochen mit Wildkräutern, mitgebrachtem Gemüse und Obst aus Eigenanbau macht die eigene Nahrungsmittelversorgung neu erlebbar. Nicht zuletzt spielen dabei die Nährstoffe und Heilwirkungen der verwendeten Zutaten eine Rolle.
................................
SCHULGARTEN an der Grundschule Marie, Berlin

Workshops im Bereich Natur und Umweltbildung (2011-2015)
Der Schulgarten an der Grundschule Marie wurde 2013 mit dem 'Kraut & Rüben Preis' der Grünen Liga für urbane Gartenprojekte Berlin und vom Umweltamt Pankow ausgezeichnet
................................
Weitere Urban Gardening Projekte:

Themenbeet Naschgarten, Abenteuer Spielplatz Marie, 2013

Dein Erdanteil, Tempelhofer Feld Allmende Kontor, 2012
Diverse Baumscheibenbepflanzungen in Berlin und
Hofgestaltung des Kindergarten St. Petri/Marien, Neue Grünstrasse, 2006-2009,Berlin
................................
WILDNISPÄDAGOGIK
Waldforscher am Stechlinsee, Neuglobsow
Wildnispädagogische Entdeckungstour für Grundschulkinder
................................
Farben aus Pflanzen
Im Rahmen der Ausstellung"DIE DINGE 6 - LOS-Lösung" in der Mendelsohn Hutfabrik Luckenwalde, in Kooperation mit der GEDOK Brandenburg und der VHS Luckenwalde
Farben aus Pflanzen, Exkursion und Labor, Grundschule an der Marie, 2014
................................
IN TRANSIT KIDS
Unter dem Titel „Ich packe meinen Koffer und nehme mit…“ fanden im Rahmen der Ausstellung 'in transit' zu Migration, Flücht und Obdachlosigkeit Workshops für Kinder in der Galerie Loris unter derLeitung von Jaana Prüss statt.
................................

- Wellness Garten im Rahmen des Wasserfestes Völksen des Künstlerduoas 'Zwischenbericht', 2013
................................
ORNAMENT ISTANBUL


Im Rahmen des künstlerischen Austauschprojektes 'Komsular Arasi - Unter Nachbarn' zwischen Istanbul und Berlin, konzipierten die Kuratorinnen Cagla Ormanlar Ok und Jaana Prüss unterschiedliche Workshops mit Schülerinnen an der Firuzaga Schule Istanbul.
Jaana Prüss untersuchte mit den Schüler/innen Erscheinungsformen des Ornament im Alltag. Mittels Stempeldruckverfahren aus Obst und Gemüse wurden eigene Ornamente in einer kollektiven großformatigen Arbeit hergestellt und zum Sommerfest im Schulhof präsentiert.
................................
Märchenfilm
In Kooperation mit dem Filmemacher Joachim Mühleisen, Vitascope wurde ein Kurzfilm mit Vorschulkindern entwickelt und gedreht.
Die Kinder erarbeiteten sich anhand des Märchens 'die Zertanzten Schuhe' Bühnenbild, Kostüme, Dialoge, Drehbuch und Settings.
................................
|
|
|
MORGENGRÜN Kommunikation | Jaana Prüss |
jaana.pruess [at] morgengruen [.] de
Wir freuen uns auf Ihre mail oder rufen Sie uns gerne an: 0160. 80 22 564
|
|